Den Karton habe ich in der gleichen Grösse zugeschnitten wie das Schnittmuster der Fähnchen. Beim Hineinschieben habe ich darauf geachtet, dass alle Nahtzugaben auf einer Seite liegen (mit der Spitze des Kartons der Mitte entlang zur Spitze fahren) und dass die Nahtzugaben schön flach liegen.
Dann den Karton ganz zur Spitze schieben, damit der Stoff schön gespannt ist und auf beiden Seiten bügeln. Am Schluss habe ich das Ganze nochmals ohne Karton gebügelt.
Heute war ich in Donaueschingen und habe da eine tolle Schneiderei gefunden. Ich konnte mich fast nicht entscheiden und habe ein kleines Vermögen ausgegeben. Hier ein Teil meiner Ausbeute...
Das Buch "Poesie der kleinen Dinge" ist wunderschön zum Anschauen und ich bin sicher, dass ich daraus das eine oder andere nähen oder häkeln werde.
Ui! Fleissig fleissig! Die Wimpelfähnchen passen ja einfach auch zu allem. Bei uns hängen sie im Garten und rund um den Eingang. Ich find sie supi.
AntwortenLöschenViel Dienstags-Pfupf wünscht
die Baumhausfee